Die Poetry-Slam-Invasion

So - oder ähnlich - spielt sich der Projekttag ab

Eine Schul-Aula oder Turnhalle in Berlin, Hamburg, Leipzig oder München - Startzeit 8 Uhr. - Ein kompletter Jahrgang hat sich zum Projekttag versammelt. In der Schülerschaft steigt die Spannung, welche Überraschungen die kommenden Stunden bringen werden.

Vier Künstlerinnen und Künstler kommen für einen Projekttag an die Schule. Die Slam-Profis versammeln sich am Bühnenrand. Dann kurze Begrüßung durch eine Lehrkraft: "Bühne frei für die 45-minütige Begrüßungsshow!"

Im rasanten Wechsel treten die eingeladenen Wortkünstlerinnen und - künstler ans Mikrofon. Die Begrüßungsshow zum Auftakt des Projekttages bietet Gelegenheit, verschiedene Poetry-Slam-Stile kennenzulernen und als Inspiration live zu erleben. - Danach geht es für vier Schulstunden - natürlich mit Pause - in kleinere Schreibwerkstätten. - Jede/r der eingeladenen Poetry-Slam-Profis übernimmt eine Schreibgruppe. Ideenfindung, Textgestaltung und Präsentation werden trainiert und praktisch in eigenen Texten der Schülerinnen und Schüler umgesetzt.

Zum Abschluss des Schultages versammelt sich wieder der gesamte Jahrgang vor der Bühne. Die letzten 45 Minuten des Projektes gehören den neuen Talenten! Zur Abschluss-Präsentation werden ausgewählte Texte aus der Schülerschaft präsentiert. Die jungen Talente können ihre frisch geschriebenen Werke nun live am Mikrofon erproben. Moderiert durch die Profis erhalten die mutigen neuen Stimmen ihren verdienten Applaus.